Am 11.10.2023 wurde der 1.000. Patienten in das Reanimationsregister G-CAR eingeschlossen. Dank Ihrer Unterstützung haben wir den geplanten Meilenstein, 1.000 Patienten einzuschließen, vor Jahresende erreicht. Vielen Dank allen Zentren für die tolle Arbeit!
PD. Dr. Janine Pöss bei MARKUS @ HOMe
In einer spezialisierten Episode von MARKUS @ HOMe, die sich auf die internistische Intensivmedizin konzentriert, führt Priv.-Doz. Dr. Janine Pöss, Kardiologin am Herzzentrum Leipzig der Universität Leipzig, das German Cardiac Arrest Register (G-CAR) ein. Hierbei wird das Register als epidemiologisches Werkzeug zur umfassenden Analyse der Ursachen und Therapiemethoden des außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstandes (OHCA) in Deutschland vorgestellt. Dabei vertieft sich PD Dr. …
750 eingeschlossene Patient*innen
Heute wurden insgesamt 750. Patient*innen in das Reanimationsregister G-CAR eingeschlossen. Vielen Dank allen Zentren für die tolle Arbeit! Wir sind gespannt auf die ersten G-CAR Ergebnisse diesen August beim ESC.
500 eingeschlossene Patient*innen
Heute hat die Asklepios Klinik St. Georg Hamburg den insgesamt 500. Patienten in das Reanimationsregister G-CAR eingeschlossen. Vielen Dank allen Zentren, die in den letzten Monaten aktiviert werden konnten und Patient*innen eingeschlossen haben. Wir sind gespannt auf die ersten G-CAR Ergebnisse.
400 eingeschlossene Patient*innen
Heute hat das Universitätsklinikum des Saarlandes den insgesamt 400. Patienten in das Reanimationsregister G-CAR eingeschlossen. Vielen Dank allen Zentren, die in den letzten Monaten aktiviert werden konnten und Patient*innen eingeschlossen haben. Dank Ihrer Unterstützung haben wir den geplanten Meilenstein, 400 Patienten in der Pilotphase einzuschließen, vor Jahresende erreicht. G-CAR läuft nun als permanentes Register weiter. Wir freuen uns sehr auf …
300 eingeschlossene Patient*innen
Heute hat das Klinikum Links der Weser Bremen den insgesamt 300. Patienten in das Reanimationsregister G-CAR eingeschlossen. Vielen Dank allen Zentren, die in den letzten Monaten aktiviert werden konnten und Patient*innen eingeschlossen haben. Auch Danke für das Interesse neuer Zentren. Mit Hilfe der Daten des Reanimationsregisters können somit bald wichtige Fragen zur Behandlung der OHCA untersucht werden.
200 eingeschlossene Patient*innen
Heute hat das Herzzentrum Leipzig den insgesamt 200. Patienten in das Reanimationsregister G-CAR eingeschlossen. Vielen Dank allen Zentren, die in den letzten Monaten aktiviert werden konnten und Patient*innen eingeschlossen haben. Auch Danke für das Interesse neuer Zentren. Wir freuen uns auf die kommenden Monate mit Ihnen!
German Cardiac Arrest Registry: rationale and design of G-CAR
Das Trial Design finden sie seit 21.06.2022 bei Clinical Research in Cardiology. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch ein Mal Herzlich bei allen Mitwirkenden Personen und Zentren und freuen uns über die kommenden gemeinsamen Monate und Jahre zusammen in diesem Projekt. https://doi.org/10.1007/s00392-022-02044-9 https://link.springer.com/article/10.1007/s00392-022-02044-9
„Mehr als nur ein Reanimationsregister“ Cardio News
In der aktuellen Ausgabe der Cardio News gibt es einen Beitrag über G-CAR: „Register– Obwohl in den letzten drei Dekaden in den meisten europäischen Ländern sinkende Mortalitätszahlen von Patienten mit koronarer Herzerkrankung verzeichnet wurden, bleibt die Rate an Patienten mit außerklinischem plötzlichen Herztod gleichbleibend hoch.“ Den ganzen Artikel finden Sie hier: https://dgk.org/daten/06-2021-cardio-news-p.34-g-car.pdf
100 eingeschlossene Patient*innen
Heute hat das Universitätsklinikum des Saarlandes den insgesamt 100. Patienten in das Reanimationsregister G-CAR eingeschlossen. Vielen Dank allen Zentren, die in den letzten Monaten aktiviert werden konnten und Patient*innen eingeschlossen haben. Danke Ihnen für das Erreichen dieses ersten Meilensteins. Wir freuen uns auf die kommenden Monate mit Ihnen!
- Page 1 of 2
- 1
- 2