Image

German Cardiac Arrest Registry

In Deutschland erleiden pro Jahr 70.000 bis 100.000 Menschen einen außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand (OHCA; out-of-hospital cardiac arrest). Trotz des medizinischen Fortschrittes sind die Überlebensraten mit gutem neurologischem Ergebnis weiterhin niedrig. Für viele wichtige, nachfolgend geschilderte, Fragestellungen liegt keine hinreichende Evidenz aus randomisierten Studien vor. Daher ist eine systematische und standardisierte Erfassung des präklinischen, des klinischen und des poststationären (ambulanten) Behandlungsverlaufs sowie des Outcomes von OHCA Patienten essentiell zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Ziel des Patientenregisters ist ein besseres Verständnis des Krankheitsbildes, aus dem sich perspektivisch eine optimierte Behandlung ableiten lässt. Die hierzu erfassten Daten beinhalten Informationen über demographische und psychosoziale Aspekte, Krankheitsverlauf und -ausgang, Laborwerte und apparative Befunde, sowie Behandlungsmethoden.

Alle Informationen zum Register >

Neuigkeiten

Hier finden Sie alle Neuigkeiten zu neuen Zentren, Kongressen, Präsentationen und Publikationen:
Neuigkeiten >

Über G-CAR.

Was ist das German Cardiac Arrest Registry und welche Fragen werden hier untersucht:
Über G-CAR >

Zentren

Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuell teilnehmenden Zentren:
Zentren >

Studienprotokoll

Das Studienprotokoll als Download und weitere Infos finden Sie hier:
Studienprotokoll >

Förderer und Partner

Förderer, Partner und Sponsor von G-CAR finden sie hier:
Förderer und Partner >

Kontakt

Sie haben eine Frage an uns und wollen mit uns Kontakt aufnehmen:
Kontakt >

rekrutiert
0
Zentren

Start-Up
0
Zentren

Patienten
0
eingeschlossen
rekrutiert
0
Zentren
Start-Up
0
Zentren
Patienten
0
eingeschlossen
Stand der Daten 15.04.2023

Teilnahme

Alle Informationen zur Teilnahme und Anmeldung finden Sie hier:
Teilnahme >
Image

Neuigkeiten


Beteiligte Institutionen

ImageImageImage